Die Seifen sind selbst zusammen gemixt und gegossen, aber nicht selbst geseift. Das ist etwas an das ich mich nicht rantraue, nachdem ich eine genaue Anweisung gelesen habe. Da liest man Dinge wie: "Haustiere und Kinder aus dem Raum entfernen" Und "Nach drei Monaten..." Und "Schutzkleidung gegen Verätzungen..." Wenn ich loslege soll es meist schneller gehen und trotzdem will ich wissen was drinsteckt und Duft und Aussehen selbst bestimmen.
Man braucht hierbei Seife, einfache Kernseife und auch kleine eingefärbte Seifenstücke, sowie Duftöle. Außerdem noch alles Mögliche Hübsche. Ich nehme immer Zimtstangen, Anissterne, Muscheln, geraspelte Kernseife, Kamillenblüten......
Man könnte auch lustige Plastikfigürchen aus den Ü-Eiern oder Streu-Deko in dem noch flüssigen Stück versenken.
Anleitung könnte einfacher nicht sein: Förmchen hinstellen, Arztseife schmelzen, ätherisches Öl einrühren, in Form einfüllen, lustige Zutaten reinwerfen, abkühlen lassen. Tadaaaa!
Wunderbare Seifengeschenke!
AntwortenLöschenFrohe Weihnachten, ein schönes Fest, Zeit zum Ausspannen und wunderbare feiertage!
Alles Liebe,
Dania
klappt das wirklich mit der Arztseife?
AntwortenLöschenich habs mal mit konventioneller Seife versucht, im Kochtopf (allerdings nicht im Wasserbad) und den Topf konnte ich danach wegwerfen, war nicht mehr sauber zu bekommen, die Seife war nicht geschmolzen sondern richtig fies und stinkend angebrannt..